Worauf Sie beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage achten sollten - Tipps vom Solarprofi
Achten Sie auf ein vernünftiges Preis-/Leistungsverhältnis – Holen Sie sich eine Beratung vom Fachmann
Bei der Realisierung Ihrer Photovoltaik Anlage sollten Sie auf ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis achten. Langlebige und gut verarbeitete Module gibt es nicht zum billigsten Preis. Umgekehrt ist eine überteuerte Technik ohne erkennbaren Zusatznutzen auch nicht sinnvoll. Der Markt an Herstellern und Modulen ist für den Laien nicht überschaubar.
Aus diesem Grund vertrauen Sie den Empfehlungen einer Fachfirma. Der Experte kann Ihnen sagen, welche Module derzeit zu empfehlen sind und mit welchen Solarmodultypen Installateure die besten Erfahrungen machen.
Fachgerechte Planung und Dimensionierung der Komponenten
Jedes Dach und jedes Haus ist anders. Komplettpakete können nur einen Anhaltswert bieten. Der Profi stellt die Anlagenkomponenten wie Module, Halterungen, Kabel, Wechselrichter, individuell zusammen und erzielt so für Sie den maximal möglichen Ertrag für jede Anlage.
Bevorzugen Sie bei Ihrer Auswahl Produkte vom Markenhersteller
Viele Hersteller geben inzwischen Leistungsgarantien für ihre Module von bis zu 25 Jahren. Diese Garantie nützt nur dann, wenn es den Hersteller im Ernst- und damit Garantiefall auch noch gibt. Seriöse Markenhersteller kalkulieren mögliche Kosten für Produktions- oder Serienfehler einer Charge mit ein und können somit im Falle eines Ausfalles alle Austauschkosten übernehmen.
Der massive Preisdruck im Solarmodulmarkt hat dazu geführt, dass immer mehr „No-Name“-Hersteller und „Ein-Mann-Händler“, das schnelle Geld machen wollen. Diese Firmen können natürlich einige Prozent günstiger anbieten – sind aber auch im Gewährleistungsfall nicht mehr greifbar. Erfahrungsgemäß können Sie damit rechnen, dass eine gute Marke etwa 5-8 Prozent teurer ist als ein No-Name-Produkt; dafür bietet sie aber wesentlich mehr Sicherheit.
Sparen Sie bei der Installation Ihrer Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach nicht an der Statik
Obwohl Montagesysteme nur bis fünf Prozent an den Gesamtkosten der Photovoltaikanlage beteiligt ist, wird in der Praxis in diesem Bereich gerne gespart. Minderwertige oder zu gering dimensionierte Befestigungskomponenten sorgen in der Praxis nicht selten dafür, dass die Photovoltaikanlage starke Windböen, einen Sturm oder Neuschnee nicht überstehen. Ihr Experte berechnet die individuellen Anforderungen an die Statik Ihrer Photovoltaikanlage, abhängig von der bestehenden Dachkonstruktion. Faktoren wie Sparrenabstände, Schneelastzone, Windlastzone, Randabstände, Gebäudehöhe, Standort und die Art der Unterkonstruktion haben maßgeblichen Einfluss auf Menge und Art der Befestigung. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Lebenserwartung Ihrer Solaranlage.
Favorisieren Sie eine Photovoltaikanlage aus einer Hand
Am sichersten und bequemsten für Sie ist die Beauftragung einer Photovoltaik-Anlage über ein Unternehmen, dass alles aus einer Hand bietet: Beratung, Auslegung und Dimensionierung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und – falls gewünscht – sogenanntes Monitoring (= Überwachung).